32. Sonntag im Jahreskreis – 5./6.11.2022


Home Back Print Kontakt

Léif Matchrëschten! Als Chrëschten gerode mir ëmmer nees emol a Verleeënheet, wa mir Froen sollen beäntwerten, op déi et keng einfach an eendeiteg Äntwert gëtt. Wéi sti mir zu eisem Glawen? Wat bedeit Gott fir eis? Wéi kënne mir nach haut u Gott gleewen? Froen, déi an eiser Zäit ëmmer nei opkommen an diskutéiert ginn, beweegen och eis. Mir beméien eis, eise Glawen gutt ze argumentéieren. Awer eendeiteg ass dat ni. Dat kann et och net sinn. Fir Gott ze fannen, do kënne mir ëmmer nëmmen verschidde Spueren gesinn. Awer Gott selwer wäerte mir ni festmaache kënnen, ausser eben an eisem gleewegen Vertrauen.

Kyrie

Här Jesus Christus, operstanen vun den Doudegen. Här, erbaarm dech.
Här Jesus Christus, du hues eis an deng Nofolleg geruff. Christus, erbaarm dech.
Här Jesus Christus, du bass fir eis Wee, Wourecht a Liewen. Här, erbaarm dech.

Dagesgebiet

Allmächtegen a baarmhäerzege Gott, mir sinn däin Eegentum, du hues eis an deng Hand geschriwwen. Hal vun eis ewech, wat eis an Gefor bréngt, an huel vun eis, wat eise Geescht an eise Kierper bedréckt, esou datt mat engem fréien Häerz déi Wellen erfëllen. Dorëms biede mir dech duerch de Jesus, déi Jong, eisen Här. Amen.

Dieu qui es bon et tout-puissant, éloigne de nous tout ce qui nous arrête, afin que sans aucune entrave, ni d’esprit ni de corps, nous soyons libres pour accomplir ta volonté. Par Jésus Christ.

Liesungen: 2 Makk 7,1–2.7a.9–14 / 2 Thess 2,16 – 3,5 / Lk 20,27–38

Lesung aus dem zweiten Buch der Makkabäer.
In jenen Tagen geschah es, dass man sieben Brüder mit ihrer Mutter festnahm. Der König wollte sie zwingen, entgegen dem göttlichen Gesetz Schweinefleisch anzurühren, und ließ sie darum mit Geißeln und Riemen peitschen. Einer von ihnen ergriff für die andern das Wort und sagte: Was willst du uns fragen und was willst du von uns lernen? Eher sterben wir, als dass wir die Gesetze unserer Väter übertreten. Als der Erste der Brüder auf diese Weise gestorben war, führten sie den Zweiten zur Folterung. Als er in den letzten Zügen lag, sagte er: Du Unmensch! Du nimmst uns dieses Leben; aber der König der Welt wird uns zu einem neuen, ewigen Leben auferstehen lassen, weil wir für seine Gesetze gestorben sind. Nach ihm folterten sie den Dritten. Als sie seine Zunge forderten, streckte er sie sofort heraus und hielt mutig die Hände hin. Dabei sagte er gefasst: Vom Himmel habe ich sie bekommen und wegen seiner Gesetze achte ich nicht auf sie. Von ihm hoffe ich sie wiederzuerlangen. Sogar der König und seine Leute staunten über den Mut des jungen Mannes, dem die Schmerzen nichts bedeuteten. Als er tot war, quälten und misshandelten sie den Vierten genauso. Dieser sagte, als er dem Ende nahe war: Gott hat uns die Hoffnung gegeben, dass er uns auferstehen lässt. Darauf warten wir gern, wenn wir von Menschenhand sterben. Für dich aber gibt es keine Auferstehung zum Leben.

Kv Dein Angesicht werde ich schauen, wenn ich erwache.
Höre, Herr, die gerechte Sache, achte auf mein Flehen, *
vernimm mein Bittgebet von Lippen ohne Falsch!
Ich habe mich besonnen, dass mein Mund sich nicht vergeht. /
Bei allem, was Menschen tun, hielt ich mich an das Wort deiner Lippen. *
Ich habe mich gehütet vor den Pfaden der Gewalt. – (Kv)
Fest blieben meine Schritte auf deinen Bahnen, *
meine Füße haben nicht gewankt.
Ich habe zu dir gerufen, denn du, Gott, gibst mir Antwort. *
Wende dein Ohr mir zu, vernimm meine Rede! – (Kv)
Behüte mich wie den Augapfel, den Stern des Auges, *
birg mich im Schatten deiner Flügel.
Ich, in Gerechtigkeit werde ich dein Angesicht schauen, *
mich sattsehen an deiner Gestalt, wenn ich erwache. – Kv

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessalonich.
Schwestern und Brüder! Jesus Christus selbst aber, unser Herr, und Gott, unser Vater, der uns liebt und uns in seiner Gnade ewigen Trost und sichere Hoffnung schenkt, ermutige eure Herzen und gebe euch Kraft zu jedem guten Werk und Wort. Im Übrigen, Brüder und Schwestern, betet für uns, damit das Wort des Herrn sich ausbreitet und verherrlicht wird, ebenso wie bei euch! Betet auch darum, dass wir vor den bösen und schlechten Menschen gerettet werden; denn nicht alle nehmen den Glauben an. Aber der Herr ist treu; er wird euch Kraft geben und euch vor dem Bösen bewahren. Wir vertrauen im Herrn auf euch, dass ihr jetzt und auch in Zukunft tut, was wir anordnen. Der Herr richte eure Herzen auf die Liebe Gottes aus und auf die Geduld Christi.

Halleluja. Halleluja. Jesus Christus ist der Erstgeborene der Toten. Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht in alle Ewigkeit. Halleluja.

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.
In jener Zeit kamen einige von den Sadduzäern, die bestreiten, dass es eine Auferstehung gibt, kamen einige zu Jesus und fragten ihn: Meister, Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn ein Mann, der einen Bruder hat, stirbt und eine Frau hinterlässt, ohne Kinder zu haben, dann soll sein Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommen verschaffen. Nun lebten einmal sieben Brüder. Der erste nahm sich eine Frau, starb aber kinderlos. Da nahm sie der zweite, danach der dritte und ebenso die anderen bis zum siebten; sie alle hinterließen keine Kinder, als sie starben. Schließlich starb auch die Frau. Wessen Frau wird sie nun bei der Auferstehung sein? Alle sieben haben sie doch zur Frau gehabt. Da sagte Jesus zu ihnen: Die Kinder dieser Welt heiraten und lassen sich heiraten. Die aber, die gewürdigt werden, an jener Welt und an der Auferstehung von den Toten teilzuhaben, heiraten nicht, noch lassen sie sich heiraten. Denn sie können auch nicht mehr sterben, weil sie den Engeln gleich und als Kinder der Auferstehung zu Kindern Gottes geworden sind. Dass aber die Toten auferstehen, hat schon Mose in der Geschichte vom Dornbusch angedeutet, in der er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt. Er ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn leben sie alle.

Lecture du deuxième livre des Martyrs d’Israël.
En ce temps-là, sept frères avaient été arrêtés avec leur mère. À coups de fouet et de nerf de bœuf, le roi Antiocos voulut les contraindre à manger du porc, viande interdite. L’un d’eux se fit leur porte-parole et déclara : « Que cherches-tu à savoir de nous ? Nous sommes prêts à mourir plutôt que de transgresser les lois de nos pères. » Le deuxième frère lui dit au moment de rendre le dernier soupir, il dit : « Tu es un scélérat, toi qui nous arraches à cette vie présente, mais puisque nous mourons par fidélité à ses lois, le Roi du monde nous ressuscitera pour une vie éternelle. » Après cela, le troisième fut mis à la torture. Il tendit la langue aussitôt qu’on le lui ordonna et il présenta les mains avec intrépidité, en déclarant avec noblesse : « C’est du Ciel que je tiens ces membres, mais à cause de ses lois je les méprise, et c’est par lui que j’espère les retrouver. » Le roi et sa suite furent frappés de la grandeur d’âme de ce jeune homme qui comptait pour rien les souffrances. Lorsque celui-ci fut mort, le quatrième frère fut soumis aux mêmes sévices. Sur le point d’expirer, il parla ainsi : « Mieux vaut mourir par la main des hommes, quand on attend la résurrection promise par Dieu, tandis que toi, tu ne connaîtras pas la résurrection pour la vie. »

R/ Au réveil, je me rassasierai de ton visage, Seigneur.
Seigneur, écoute la justice !
Entends ma plainte, accueille ma prière.
Tu sondes mon cœur, tu me visites la nuit,
tu m’éprouves, sans rien trouver. R
J’ai tenu mes pas sur tes traces,
jamais mon pied n’a trébuché.
Je t’appelle, toi, le Dieu qui répond :
écoute-moi, entends ce que je dis. R
Garde-moi comme la prunelle de l’œil ;
à l’ombre de tes ailes, cache-moi,
Et moi, par ta justice, je verrai ta face :
au réveil, je me rassasierai de ton visage. R

Lecture de la deuxième lettre de saint Paul apôtre aux Thessaloniciens.
Frères, que notre Seigneur Jésus Christ lui-même, et Dieu notre Père qui nous a aimés et nous a pour toujours donné réconfort et bonne espérance par sa grâce, réconfortent vos cœurs et les affermissent en tout ce que vous pouvez faire et dire de bien. Priez aussi pour nous, frères, afin que la parole du Seigneur poursuive sa course, et que, partout, on lui rende gloire comme chez vous. Priez pour que nous échappions aux gens pervers et mauvais, car tout le monde n’a pas la foi. Le Seigneur, lui, est fidèle : il vous affermira et vous protégera du Mal. Et, dans le Seigneur, nous avons toute confiance en vous : vous faites et continuerez à faire ce que nous vous ordonnons. Que le Seigneur conduise vos cœurs dans l’amour de Dieu et l’endurance du Christ.

Alléluia. Alléluia. Jésus Christ, le premier-né d’entre les morts, à lui, la gloire et la souveraineté pour les siècles des siècles. Alléluia.

Évangile de Jésus Christ selon saint Luc.
En ce temps-là, quelques sadducéens – ceux qui soutiennent qu’il n’y a pas de résurrection – s’approchèrent de Jésus et l’interrogèrent : « Maître, Moïse nous a prescrit : Si un homme a un frère qui meurt en laissant une épouse mais pas d’enfant, il doit épouser la veuve pour susciter une descendance à son frère. Or, il y avait sept frères : le premier se maria et mourut sans enfant ; de même le deuxième, puis le troisième épousèrent la veuve, et ainsi tous les sept : ils moururent sans laisser d’enfants. Finalement la femme mourut aussi. Eh bien, à la résurrection, cette femme-là, duquel d’entre eux sera-t-elle l’épouse, puisque les sept l’ont eue pour épouse ? » Jésus leur répondit : « Les enfants de ce monde prennent femme et mari. Mais ceux qui ont été jugés dignes d’avoir part au monde à venir et à la résurrection d’entre les morts ne prennent ni femme ni mari, car ils ne peuvent plus mourir : ils sont semblables aux anges, ils sont enfants de Dieu et enfants de la résurrection. Que les morts ressuscitent, Moïse lui-même le fait comprendre dans le récit du buisson ardent, quand il appelle le Seigneur le Dieu d’Abraham, Dieu d’Isaac, Dieu de Jacob. Il n’est pas le Dieu des morts, mais des vivants. Tous, en effet, vivent pour lui. »

Priedegt

Léif Matchrëschten! E puer Deeg no Allerséilen héiere mir haut an de bibleschen Texter vun dësem Sonndeg, wéi iwwert d’Opersteeung vun den Doudegen diskutéiert gëtt. Wat bedeit dës Opersteeung eigentlech fir eis haut? An eisem sou héich wëssenschaftlechen Zäitalter ass d’Konzept vun engem Liewen nom Doud a vun enger Opersteeung vum Doud laang net méi einfach verständlech? Wat bedeit eis eist Erënneren un eis Verstuerwen, sou wéi mir et op Allerhellegen an Allerséilen gemaach hunn, nach? Ass et just een Erënneren oder ass dach nach eng aner Komponent an eisem Denken dran? Hu mir nach Hoffnung op een Erëmgesinn mat eise Verstuerwenen?

Wa mir d’Entwécklung vun eiser Gesellschaft kucken, da fält op, dass mir den Doud an sou och déi Verstuerwen, eis Elteren, Grousselteren, jee eis Virfahren einfach aus eisem Liewen verdrängen. Den Doud ass ee grousst Tabu-Thema ginn. Just nach professionell Spezialisten befaassen sech domat. An dat schéngt mir net gutt ze sinn. Mir wëllen vergiessen, dass mir selwer musse stierwen. Den Doud trëfft ëmmer nëmmen déi aner, ni eis selwer an der haiteger Gesellschaft.

Fréier louch an der Reegel de Kierfecht ronderëm d’Kierch. Um Sonndeg, wann d’Leit an d’Kierch gaange sinn, hunn si selbstverständlech d’Griewer vun hiren Verstuerwenen besicht. D’Leit hunn de Gottesdéngscht an der Presenz vun deene Verstuerwenen gefeiert. Déi Doudeg hunn zum Liewen derzou gehéiert. Si waren weiderhin an der Gemeinschaft. Déi Verstuerwen waren wuel net siichtbar an dach awer äusserst present am Liewen vun der Gesellschaft. Si waren weiderhin een Deel vun der grousser Gemeinschaft. Dankbarkeet fir alles, wat si gemaach haten, huet d’Gemeinschaft erfëllt. Sou gesinn stoungen si an engem groussen Liicht. Och wa vill Mënschen äusserst traureg waren iwwert hiren Doud, sou waren déi Doudeg dach awer, ech géif gäre soen, „Liichtgestalten“, déi eis gepräägt hunn, déi eis d’Liewen geschenkt hunn, déi eis begleet an op d’Liewen virbereet hunn. Trotz dem Schmäerz vun der Trennung an der Trauer waren si fir d’Mënschen vun enormer Bedeitung. Si waren lieweg an den Häerzer vun hirer Famill an hire Frënn.

Am Ëmgang mat deene Verstuerwenen huet sech fir déi gleeweg Chrëschten eben och dee liewegen Glawen gewisen, de Glawen un ee Liewen iwwert den Doud eraus, de Glawen un eng Opersteeung vum Doud. D’Mënschen waren sech sécher, dass si selwer als déi aktuell lieweg Gemeinschaft wéi och déi Verstuerwen an der Gemeinschaft mat Christus stoungen. Dat war fir si eng Gemeinschaft vun der Léift. Déi onendlech Léift vu Gott huet si all matenaner verbonnen. Dat hunn si gespuert an dorausser hu Generatiounen vu Mënschen gelieft.

Haut fält et eis wuel schwéier dorunner ze gleewen, oder besser gesot, et sinn vill Mënschen, déi mat dësem Konzept vun der gëttlecher Léift näischt méi ufänke kënnen. Si selwer sinn dacks och ze iwwerflächlech fir eng déif Léift ze empfannen. Sou gëtt dann den Doud an déi Doudeg vergiess. Dat alles passt eben net an eis „Glitzerwelt“, an eis Welt vum groussen Konsum, an eis Welt, wou just nach de Rendement zielt. Mir dierfen a mir kënnen eis Verstuerwen net aus eisem Gediechtnes verdrängen.

„Es ist zutiefst inhuman, die Frage nach dem Leben der Toten zu verdrängen. Wer das Recht der Toten vergißt, dem wird auch das Leben seiner Kinder gleichgültig. Es gibt kein Glück der Gegenwart und keinen sozialen Fortschritt in eine bessere Zukunft der Menschheit, die das erlittene Unrecht der Toten aufwiegen könnten. Wer den Toten gegenüber gleichgültig wird, wird zuletzt den Kindern gegenüber zynisch.“1] Dës Sätz vun deem groussen däitschen protestanteschen Theolog Jürgen Moltmann kann ech nëmmen ënnerschreiwen. Si weisen, wéi wichteg et grad haut wier, dass mir erëm méi un eis Verstuerwen géifen denken. Eis Gesellschaft, déi all dat, wat eis a Fro stellt, verdränge well, well all ze dacks keng Erfarung vun Doud oder Trauer zouloossen.2] Eis Gesellschaft bréicht dringend erëm méi dës Erfarungen. Si bräicht erëm méi Mënschlechkeet vis-à-vis vun deenen Verstuerwenen.

Zum Ofschloss wëll ech nach ee Wuert vum Dietrich Bonhoeffer zitéieren. Hien seet: „Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines uns lieben Menschen ersetzen kann und man soll das auch gar nicht versuchen; man muss es einfach aushalten und durchhalten; das klingt zunächst sehr hart, aber es ist doch zugleich ein großer Trost; denn indem die Lücke wirklich unausgefüllt bleibt, bleibt man durch sie miteinander verbunden.“ 3]

Domadder ass sécherlech nach net entscheet, op et eng Opersteeung gëtt oder net. Awer wa mir eis Verstuerwen vergiessen, wa mir si verdrängen aus eisem Denken, da liewe mir eigentlech an der Gedankewelt, déi net méi domadder rechent, dass et ee Liewen nom Doud gëtt. Wa mir elo schonn eisen Doudegen eis Gemeinschaft verweigeren, wéi soll et dann eng Gemeinschaft nom Doud ginn. Grad déi Deeg vun Allerhellegen an Allerséilen weisen eis, dass et dës Gemeinschaft muss ginn, dass mir eben d’Gemeinschaft mat all dësen léiwen a fir eis wichtegen Mënschen net ofbrieche loossen. Si sinn a bleiwen en Deel vun eisem aktuellen Liewen. Si kënnen eis eben och nach haut vill Liichtblécker schenken, eis dacks ee Rot ginn, eis eben och erëm opriichten. „Unsere Toten sind nicht abwesend sondern nur unsichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.“ Si ginn eis hiert Liicht weider. Amen.

1] Jürgen Moltmann, Das Kommen Gottes. Christliche Eschatologie, Gütersloh 1995, S. 128.
2] Vgl. ebd. S. 141.
3] Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung, hier zitiert nach Jürgen Moltmann ebd. S. 142.

Fürbitten

Zu Gott, vun deem Glawen, Hoffnung a Léift kommen, ruffe mir mat Vertrauen:

  • Gudde Gott, kuck mat groussem Erbaarmen op d’Welt, an der Has a Krich doheem sinn. Féier eis op Weeër vu Fridden a Versönung. Härgott, héier eis.
  • Gudde Gott, kuck mat groussem Erbaarmen op d’Mënschen, déi op der Sich no engem Partner fir d’Liewe sinn an op all, déi an enger Partnerschaft liewen. Maach si staark an hirer Léift. Härgott, héier eis.
  • Gudde Gott, kuck mat groussem Erbaarmen op d’Familljen, dass si fir jiddereen a besonnesch fir d’Kanner zu enger Plaz vu Sécherheet ginn. Härgott, héier eis.
  • Gudde Gott, kuck mat groussem Erbaarmen op all déi Krank an déi Schwaach. Gëff hinne Hëllef duerch gutt Mënschen ronderëm si. Härgott, héier eis.
  • Gudde Gott, kuck mat groussem Erbaarmen op all eis Verstuerwen a schenk hinnen deng Léift. Härgott, héier eis.

Gudde Gott, däi Jong huet eiser Welt gewisen, wat d’Léift ass. Mat Freed soe mir dir dofir Merci, elo an an all Éiwegkeet. Amen.

II.

Jésus le Christ a vaincu la mort, puisque notre Dieu n’est pas le Dieu des morts, mais des vivants. Dans la confiance, tournons-nous vers lui pour que la vie jaillisse de toutes nos morts.
Dieu des vivants, exauce nos prières.
– Pour l’Église, épouse du Christ; afin qu’elle soit au sein de notre société un signe tangible de la vie au-delà de toutes morts, prions.
– Pour les personnes vivant dans un pays en guerre; afin qu’elles gardent espoir en des temps meilleurs, prions.
– Pour les gens qui vivent la maladie ou le deuil; afin qu’ils trouvent près d’eux des personnes capables de leur apporter du réconfort, prions.
– Pour les personnes aux prises avec le chômage; afin qu’elles demeurent confiantes dans leur épreuve, prions.
– Pour notre communauté; afin que dans les difficultés, elle sache reconnaître que la vie est plus forte que tout, prions.
Dieu notre Père, écoute les prières que nous t’adressons afin que dans toutes les difficultés que nos rencontrons, la vie, qui vient de toi, se manifeste. Nous te le demandons par Jésus, le Christ, notre Seigneur, qui règne avec toi et le Saint-Esprit, maintenant et pour les siècles des siècles. Amen.
(https://fr.novalis.ca)

Gowegebiet

Gott eise Papp, huel eis Affergowen un a maach, datt mir mat engem gleewegen Häerz d’Geheimnis vum Leiden vun dengem Jong Jesus Christus feieren. Hien, dee mat dir lieft a regéiert an all Éiwegkeet. Amen.
Sur les offrandes que nous présentons, Seig-neur, jette un regard de pardon et de paix; qu’en célébrant la passion de ton Fils, nous entrions de tout coeur dans son mystère. Lui qui règne.

Hochgebet Ostern


Präfation
Gott, wir danken dir
für alles, was du aus Liebe geschaffen hast,
für das Leben unserer Lieben und für unser eigenes,
für das Grünen der Fluren,
für das Knospen der Blumen
und das wärmer werdende Licht.

Für alles Spriessen und Sprossen, Keimen und Knospen,
für jede kleine Blüte, die uns von deiner Grösse erzählt.

Wir danken dir für alles,
was uns hoffen macht in dieser Zeit:
für das Teilen des Brotes,
das Ausharren der Frauen am Grab,
die Geduld zwischen Kreuz und Auferstehung,
für das leere Grab und die Treue der Maria aus Magdala.

Du hast das tote Leben nicht ins Leere gehen lassen,
nicht das Leben Jesu, unseres Bruders aus Galiläa,
und überhaupt kein Leben lässt du ins Leere gehen.

Zeichen und Wunder – überall um uns her.
So singen wir voll Freude:

Sanctus

Gott wir danken dir für Jesus, den Bruder, den du auferweckt hast.
Er hat uns gezeigt, wie sich leben, sterben und auferstehen lässt.

In der letzten Nacht seines Lebens hat er mit denen, die zu ihm gehörten,
das Pascha gefeiert, die Befreiung aus der Abhängigkeit,
die Hoffnung auf ein neues Land.

Seine Zeichen sind auch die unseren.

Deine Lebenskraft beseele die Dinge und Geschöpfe –
wie am Anfang, wie am Ende –
und bewirke Verbundenheit und Verbindlichkeit.

Darum bitten wir dich:
Sende deinen Geist über Brot und Wein,
damit Jesus Christus mit Leib und Blut
in unserer Mitte gegenwärtig wird.

Denn am Abend vor seinem Leiden
nahm er beim Mahl das Brot und sagte dir Dank,
brach das Brot, reichte es seinen Jüngern und sprach:
Nehmt und esst alle davon:
Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.

Ebenso nahm er den Kelch mit Wein, dankte wiederum,
reichte den Kelch seinen Jüngern und sprach:
Nehmt und trinkt alle daraus:
Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes,
mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden.
Tut dies zu meinem Gedächtnis.

Geheimnis des Glaubens: Deinen Tod ...

Gott, du willst das Leben!
Das Chaos am Anfang der Schöpfung
hast du geordnet in bewohnbaren Raum,
das Sklavenhaus Aegypten vertauscht mit gelobtem Land,
den Tod verwandelt in Leben.

Lege das neue Leben auch in uns hinein, das neue Leben.

Auf dass wir ihm Sorge tragen und es wärmen, dass es am Leben bleibt,
das grosse Wort „Auferstehung“.

Dass wir es aufschlüsseln in viele kleine
Worte, damit es ganz und gar unser Wort werde.

Dass wir immer wieder aufstehen, einander festhalten,
hüten und leben lassen, nachdenken, Hand anlegen und lieben.

Dass wir uns mit dir zusammentun,
Gott, und gemeinsam den Kranken nahe sind,
die Traurigen nicht alleine lassen, die Fremden einladen,
die ängstlichen ermutigen, die Kirche erneuern
und unsere Toten nicht vergessen.

Zusammen mit Maria von Magdala wollen wir es hinaus rufen: Jesus lebt!
Und dafür loben wir dich ohne Ende.

Durch Jesus und mit ihm und in ...

Vaterunser

Biede mir zu Gott mat de Wierder vun eisem Här Jesus Christus a froen hien drëm, dass all Mënsch kann erléist an a Rou säin deeglecht Brout iessen. Vater unser im Himmel, …

Friddensgebiet

Jesus Christus ass de Wee zu engem neie Liewen. Hien hëlt eis Schold ewech. Hien stëft Fridden tëschent de Mënschen duerch seng gutt Botschaft. Awer mir mussen dat alles dann och am echte Liewen liewen. Här Jesus Christus schenk eis däi Fridden.

Schlussgebiet

Mir soen dir Merci, gudde Gott, fir déi helleg Gow, an der mir deng Kraaft empfaangen hunn. Erhal an eis déi Geescht a looss eis ëmmer opriichteg an dengem Déngscht stinn. Dorëms biede mir duerch de Jesus, eisen Brudder an eisen Här. Amen. Fortifiés par cette nourriture sainte, nous t’adressons, Seigneur, nos actions de graçe et nous implorons ta miséricorde: que l’Esprit Saint fasse persévérer dans la droiture ceux qui ont reçu la force d’en haut. Par Jésus.


Mass vum 2. November
Klick op d’Kalennerblat fir d’Sonndesmass als PDF!
Mass vum 13. November

Links:

Top

Online Pastoral

Lëscht vun de Sonndesgottesdéngschter

 
Service Kommunikatioun a Press . Service Communication et Presse
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg

© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement