|
Communiqué des Rates zur Situation in der Ukraine24. März 2022Der Rat Christlicher Kirchen im Großherzogtum Luxemburg drückt seine Erschütterung über die aktuelle Entwicklung in der Ukraine aus und erklärt: „Wir rufen die Regierung der Russischen Föderation dazu auf, ihre kriegerischen Handlungen unverzüglich einzustellen und die territoriale Integrität der Ukraine in ihrer Ganzheit anzuerkennen. Der gegen jedes Völkerrecht verstoßende Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine ist auch eine Gefahr für den Frieden im übrigen Europa und darüber hinaus und ist in keiner Weise hinnehmbar und zu rechtfertigen. Gewalt ist niemals eine Lösung. Diese zentrale Botschaft Christi wollen wir an diesem Tag in aller Deutlichkeit zum Ausdruck bringen und unterstreichen. Die christliche Botschaft ist eine Botschaft des Friedens und der Einheit für alle Menschen, nicht nur für diejenigen, die sich zum Christentum bekennen. Umso mehr sind Christinnen und Christen – besonders in Positionen mit großer Verantwortung – in der Pflicht, mit gutem Beispiel den Weg der Wahrheit, der Gewaltlosigkeit, des Friedens und der Versöhnung voran zu gehen. « Meide das Böse und tu das Gute; suche Frieden und jage ihm nach! » (Ps. 34,15) Es ist nie zu spät, auf diesen Weg zurückzukehren. Wir, die Mitgliedskirchen des Rates Christlicher Kirchen, bekennen uns klar zum Friedensprojekt Europa und begrüßen und unterstützen ausdrücklich die kirchlichen, staatlichen und privaten Initiativen, die der Menschlichkeit in diesem Konflikt ein Gesicht geben durch die großzügige Unterstützung, Aufnahme und Begleitung von Flüchtenden aus dem Kriegsgebiet.” Mitgliedskirchen des Rates Christlicher Kirchen im Großherzogtum Luxemburg Foto 1 (Ukraine): Svenja Gruß In: Pfarrbriefservice.de * *Le Conseil d’Eglises Chrétiennes au Grand-Duché de Luxembourg exprime son bouleversement face à l’évolution actuelle de la situation en Ukraine et déclare: « Nous appelons le gouvernement de la Fédération de Russie à cesser immédiatement ses actes de guerre et à reconnaître l’intégrité territoriale de l’Ukraine dans son intégralité. L’attaque de la Russie contre l’Ukraine est une violation de tout droit international et constitue également une menace pour la paix dans le reste de l’Europe et au-delà. Elle n’est en aucun cas acceptable ni justifiable. La violence n’est jamais une solution. Ce message central du Christ, nous voulons le dire et le souligner clairement aujourd’hui. Le message chrétien est un message de paix et d’unité pour tous les hommes, non seulement pour les chrétiens. Les chrétiens - en particulier ceux qui occupent des postes à grande responsabilité - ont d’autant plus le devoir de suivre le chemin de la vérité, de la non-violence, de la paix et de la réconciliation en donnant le bon exemple. « Évite le mal, agis bien, recherche la paix et poursuis-la! » (Ps 34,15). Il n’est jamais trop tard pour revenir sur ce chemin. Églises membres du Conseil d’Églises chrétiennes au Grand-Duché de Luxembourg Photo 1 (Ukraine): Svenja Gruß In: Pfarrbriefservice.de |