“ZUR ROU KOMMEN”

4 Meditationen zwischen Fastnacht und Ostern

In der Protestantisch-Reformierten Kirche
11, rue de la Libération,
Esch/Alzette
jeweils um 19:00 Uhr

10.03.2020 LEBEN und TOD
Kain und Abel – Gen 4,1-6

17.03.2020 ZWEIFEL und SEGEN
Abraham und Sarah – Gen 12,1-5

24.03.2020 GEMEINSAMKEIT und GEGENSÄTZE
Jakob und Esau – Gen 27,1-46

31.03.2020 TOD und LEBEN
König dieser Welt und
König einer anderen Welt

“Zur Rou kommen” – es ist wieder soweit !
Wir laden Sie ein in die Protestantisch-Reformierte Kirche nach Esch/Alzette, 11, rue de la Libération. Die Abende sind nach bewährtem Muster strukturiert. Seien Sie zu allen, wie auch zu einzelnen, Abschnitten herzlich willkommen !
19.00 – 19.30 : Meditation “Leben – Tod – Leben“
19.30 – 20.00 : “Lieweg zu Dësch”
20.00 – 21.00 : “Gespréicher mam liewege Gott”

Die Sehnsucht beginnt in der Bibel beim ersten Menschen, bei Adam. Von dem heißt es, nachdem er erschaffen worden ist : „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei : ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht.“ So wie Adam sind wir alle. Alleinsein ist nicht gut. Für begrenzte Zeiten vielleicht schon. Auf Dauer nicht. Es ist furchtbar, wenn ein Mensch sich für lange Zeit alleine fühlt und einsam ist.

Der Mensch jenseits von Eden findet sich allerdings nicht nur als Mann und Frau, Adam und Eva. Er findet sich dort ebenso als Bruder oder Schwester unter Geschwistern, wie Kain und Abel. Als „Mit-Mensch“ nicht als „Ohne-Mensch“. Der jenseits von Eden geborene Mensch ist kein Ohne-Mensch. Er ist hineingeboren in eine Welt, bewohnt von Mitmenschen, Frauen und Männer, Schwestern und Brüder.

Das ist eine großartige Erfahrung des Menschen.
Er wird sich bewusst : Ich bin nicht nur Mann oder Frau,
ich bin auch Schwester und Bruder,
ich und du, Feind und Freund.

So stehen biblische Paare am Anfang sowohl für den Segen Gottes, als auch für das Leben mit Gott. Sein Segen verfolgt seinen Weg bis zu uns ; über Gottes Konzentration auf Israel als auserwähltes Volk bis hin zur Botschaft von Jesus Christus. D.h. Gottes Konzentration auf den einen Menschen, der als sein Sohn geboren ist. Gott ist da für uns und wohnt mitten unter uns.

 
Service Kommunikatioun a Press . Service Communication et Presse
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg

© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement