Die Corona-Pandemie ist ein außergewöhnliches Ereignis von globaler Dimension. Ihre vielfältigen Wirkungen werfen brennende Fragen auf: Welche Bedeutung haben biologische, psychische und soziale Gesundheit? Wieviel Freiheit braucht der Mensch? Welche Rolle kann in Pandemie-Zeiten Spiritualität spielen? Was ist überhaupt ein gelingendes Leben? Das ist bis heute auch eine Kernfrage der Religionen geblieben.
Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden VertreterInnen und ExpertInnen der Religionen eingeladen, ihre jeweilige Perspektive in öffentlichen Konferenzen zu teilen und zur Diskussion zu stellen.
La pandémie de corona est un événement exceptionnel de dimension mondiale. Ses multiples ef-fets soulèvent des questions brûlantes : Quelle est l’importance de la santé biologique, mentale et sociale ? De combien de liberté l’homme a-t-il besoin ? Quel rôle la spiritualité peut-elle jouer en période de pandémie ? Qu’est-ce qu’une vie qui marche bien ? Cette question est aussi restée jusqu’à ce jour au cœur des religions.
Sur la base de ces questions, des représentants et des experts des religions sont invités à présenter et à discuter leurs perspectives respectives lors de conférences publiques.
Termine / Rendez-vous
19.01.2021, 19h00 – ONLINE
Conférence du point de vue du Judaïsme (FR)
Intervenant : Grand Rabbin Alain Nacache
09.02.2021, 19.00 Uhr – ONLINE
Vortrag aus der Sicht des Buddhismus (DE)
Referent: Werner Heidenreich

- Weltreligionen im Dialog – Les religions du monde en dialogue
23.02.2021, 19.00 Uhr – ONLINE
Vortrag aus der Sicht des Christentums (DE)
Referentin: Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz
08.03.2021, 19h00 – ONLINE
Conférence du point de vue de l’Islam (FR)
Intervenant : Pr Dr Mouez Khalfaoui

- Conférence Alain Nacache

- Vortrag Werner Heidenreich

- Vortrag Petra Freudenberger-Lötz

- Conférence Mouez Khalfaoui