
|
![]() Eis KierchenBissen (Biissen)![]() Adresse: 4, route de Mersch Gemeinde: Bissen Frühere Pfarrei: St Stephanus Bissen Patrozinium: hl. Stephanus (26. Dezember) Nebenpatrozinium: hl. Laurentius (10. August) Bau: 1858-1861 Kirchweihe: 23.06.1868 Kirmes (Kirchweihfest): Dreifaltigkeitssonntag Architekt: Antoine Hartmann jun. Bissen-Woberg (Biissen-Wobierg)![]() Adresse: 49, rue de la Chapelle Gemeinde: Bissen Frühere Pfarrei: St Stephanus Bissen Patrozinium: Kreuzerhöhung (14. September) Bau: 1770 Boevange-sur-Attert (Béiwen/Atert)![]() Adresse: 20, rue de Helpert Gemeinde: Helperknapp Frühere Pfarrei: Mariä Geburt Boevange-sur-Attert Patrozinium: Mariä Geburt (8. September) Nebenpatrozinium: hl. Valentin (14. Februar) Kirmes (Patronatsfest): 8. September oder Sonntag nach diesem Datum Kirchweihe: 17.06.1868 Altarweihe: 10.11.1968 Architekt: Antoine Hartmann jun. Baubeschreibung: neogotischer Stil Brouch (Bruch (Miersch))![]() Adresse: 59A, route d’Arlon Gemeinde: Helperknapp Frühere Pfarrei: St. Matthias Brouch (Mersch) Patrozinium: hl. Matthias (24. Februar) Nebenpatrozinien: hl. Albinus (1. März), hl. Celsus (23. Februar) Bau: 1878 Kirchweihe: 17.06.1913 Kirmes (Kirchweihfest): Sonntag nach dem 10. November Baubeschreibung: neogotischer Stil Zum Hören des festlichen Geläutes der sechs Bonzeglocken: Seit dem 7. Mai 2017 ist die Sankt-Matthias-Kirche in Brouch Pfarrkirche der neuerrichteten Pfarrei "Äischdall-Helpert St-Willibrord". Buschdorf (Bëschdref)![]() Adresse: 3A, Biirbelterwee Gemeinde: Helperknapp Frühere Pfarrei: St. Johannes der Täufer Buschdorf Patrozinium: Geburtsfest des hl. Johannes der Täufer (24. Juni) Nebenpatrozinien: hl. Barbara (4. Dezember) , hl. Katharina von Alexandrien (25. November), hl. Johannes der Evangelist (27. Dezember), hl. Nikolaus (6. Dezember) Bau: 1750-1772 Kirchweihe: 1812 Kirmes (Patronatsfest): Sonntag nach dem 23. Juni Calmus (Kaalmes)![]() Eglise de Calmus
Adresse: 10a, Haaptstrooss Gemeinde: Saeul Frühere Pfarrei: St. Martin Simmern Patrozinium: hl. Antonius der Einsiedler (17. Januar) Bau: 1856 Kirchweihe: 1859 Kirmes (Kirchweihfest): Sonntag nach dem 10. November) Baubeschreibung: vierjochiger tonnengewölbter Saal mit Chorapsis Eischen (Äischen)![]() Adresse: rue de l’Ecole Frühere Pfarrei: St. Peter in Ketten Eischen Patrozinium: hl. Peter in Ketten (1. August) Nebenpatrozinium: hl. Matthias (24. Februar) Kirchweihe: 23.07.1868 Altarweihe: 23.11.2008 Kirmes (Kirchweih- und Patronatsfest): Erster Sonntag im August Baubeschreibung: Dreischiffiger, neoromanischer Bau, wegen seiner Größe wird die Kirche auch als "Dom im Eischtal" betitelt. Helperknapp![]() Gemeinde: Helperknapp Frühere Pfarrei: St. Johannes der Täufer Buschdorf Patrozinium: Geburt des hl. Johannes des Täufers (24. Juni) Bau: 1900 Hobscheid (Habscht)![]() Adresse: rue de l’Eglise Frühere Pfarrei: St. Nikolaus Hobscheid Patrozinium: hl. Nikolaus (6. Dezember) Nebenpatrozinium: hl. Donatus (30. Juni) Kirchweihe: 20.06.1864 Neue Konsekration der Kirche: 15.07.1979, da die Kirche am 30. Dezember 1976 durch eine Feuersbrunst zerstört wurde. Kirmes (Kirchweihsfest): Zweiter Sonntag im Juli Zum Hören des festlichen Geläutes der sechs Bronzeglocken: Rentert![]() Photo: Jim Wanderscheid
Adresse: Chemin de la Rentertkapell, 6700 Arlon, Belgien Frühere Pfarrei: St. Peter in Ketten Eischen Patrozinium: Notre Dame des Douleurs (15. September) Roodt (Rued)![]() Adresse: 2B, Kierchewee Gemeinde: Habscht Frühere Pfarrei: St. Thomas Nospelt Patrozinium: hl. Donatus (30. Juni) Kirmes (Patronatsfest): Dritter Sonntag im Juli Bau: 1845 Baubeschreibung: einfacher Saalbau mit Chorapsis Saeul (Sëll)![]() Adresse: 2a, route d’Arlon Gemeinde: Saeul Frühere Pfarrei: St. Hubertus Saeul Patrozinium: Mariä Himmelfahrt (15. August) Ortspatron): Hl. Hubertus (3. November) Bau: 12. Jahrhundert Kirchweihe: 05.05.1701 Altarweihe: 25.09.1966 Kirmes (Kirchweihsfest): Erster Sonntag im Oktober Baubeschreibung: romanische Basilika Geführte Besichtigung der Basilika: Simmern (Septfontaines (frz.), Simmer (lux.))![]() Adresse: 14, Kierchewee Gemeinde: Habscht Frühere Pfarrei: St. Martin Simmern Patrozinium: hl. Martin (11. November) Nebenpatrozinien: hl. Rochus (16. August), hl. Sebastian (22. Januar) Bau: 1316 Kirchweihe: 24.08.1317 Altarweihe: 20.08.2017 Kirmes (Kirchweihsfest): Sonntag nach dem 15. August Baubeschreibung: dreischiffige kreuzrippengewölbte gotische Hallenkirche, romanischer Turm (1316) über der ursprünglichen Vierung - südliches Seitenschiff mit Polygonalchor aussen und Apsis innen - nördliches Seitenschiff mit 1516 erweitertem Polygonalchor und Empore Geführte Besichtigung der Kirche: Tuntange (Téinten)![]() Adresse: 4, rue de Brouch Gemeinde: Helperknapp Frühere Pfarrei: St. Peter und Paul Tüntingen Patrozinium: hl. Peter und Paul (29. Juni) Bau: 1881 (Kirche), 1702 (Turm) Kirchweihe: 17.06.1888 Altarweihe: 24.10.2008 Kirmes (Kirchweihsfest): Sonntag vor dem 29. September Architekt: Antoine Hartmann Geführte Besichtigung der Kirche: Verschidde Fotoën by Jim Wanderscheid / intranet.cathol.lu. |
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg
© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement