
|
Frauen ins Amt / 17 Juni 2022Konferenz mit Schwester Philippa RathSchwester Philippa Rath , Benediktinerin, Politikwissenschaftlerin, Historikerin und Theologin setzt sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft ein und bezeichnet diese als „göttlichen Willen“: „Gott hat die Menschen als Mann und Frau erschaffen, sie sollen gemeinsam die Welt gestalten.“ Es sei daher nötig, die Strukturen in der Kirche zu überdenken. "Obwohl sich Verantwortungsträger in der katholischen Kirche Frauen als Priesterinnen nicht vorstellen könnten, gebe es sehr wohl viele Frauen, die sich zum Priesterinnen- und Diakoninnenamt berufen wissen und die daran leiden, ausgeschlossen und diskriminiert zu sein“.sagt Schwester Phillipa Rath . 2019 gab sie das Buch "Weil Gott es so will" heraus in dem 150 Frauen von ihrer Berufung zur Diakonin und Priesterin erzählen unter anderem auch Marie-Christine Ries, Frauenbeauftragte der Luxemburger Kirche und Mitglied der Commission Fra an der Kierch . Nun hat sie als Folge dazu ein neues Buch geschrieben : "Frauen ins Amt! Männer der Kirche solidarisieren sich". Es enthält Texte von 102 Männern unterschiedlicher Generationen und Positionen – darunter Laienkatholiken, Theologen, Priester, Ordensleute sowie einige Bischöfe aus Deutschland und aller Welt. Sie solidarisieren sich jeweils mit der Forderung der Frauen nach mehr Teilhabe und Leitungsverantwortung. Ein großer Teil der Autoren spricht sich ausdrücklich für eine Öffnung der Weiheämter für Frauen aus. Nach dem Lesen dieser Bücher und der Beschreibung dieser mutigen Ordensfrau durch Frau Ries wusste die Kommission : Diese Frau wird den Frauen in der luxemburger Kirche, Mut und Kraft geben in all ihren Diensten in der Kirche. Maison d’accueil des Soeurs Franciscaines
Für die Komission : liliane loos © : https://www.domradio.de/audio/sr-philippa-rath-im-grossen-interview |
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg
© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement