![]() |
de fr
Paulusjahr 2008-2009![]() Statue des Apostel Paulus vor dem Petersdom (Vatikan). (Bildhauer: Adamo Tadolini)
By AngMoKio
Creative commons by-sa 2.5 generic license Source: commons.wikimedia.org Papst Benedikt XVI richtete das Jahr vom 28 Juni 2008 zum 29 Juni 2009 zum Paulusjahr ein, um dessen Geburt vor 2000 Jahren zu feiern. In der Tat wird die Geburt vom Heiligen Paulus zwischen 7 und 10 nach Jesus Christus geschätzt. ![]() Apostel Paulus in der Capella Arcivescovile di Ravenna
By Nick Thompson
Creative commons by-nc-sa license Source: flickr.com Der Apostel Paulus steht 2000 Jahre nach seiner Geburt in besonderer Weise vor unseren Augen. Wie kaum ein anderer hat er die Geschichte der Christenheit geprägt – als unermüdlicher Missionar, als mutiger Theologe, als streitbarer Apostel. Der überzeugte, ja fanatische Pharisäer verfolgte, ausgehend von Jerusalem, die Christen und wollte die junge Kirche vernichten. Doch Jesus, der auferstandene Herr, stellte sich ihm vor Damaskus in einer geheimnisvollen Vision in den Weg und sprach ihn an. Dieses Erlebnis hat Paulus verwandelt und sein Leben total verändert. Aus dem Verfolger wurde der Nachfolger und Verkünder Jesu Christi. Der erste Brief an die KorintherKapitel 13, 1-131 Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, 2 Und wenn ich prophetisch reden könnte 3 Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte 4 Die Liebe ist langmütig, 5 Sie handelt nicht ungehörig, 6 Sie freut sich nicht über das Unrecht, 7 Sie erträgt alles, 8 Die Liebe hört niemals auf. 9 Denn Stückwerk ist unser Erkennen, 10 wenn aber das Vollendete kommt, 11 Als ich ein Kind war, 12 Jetzt schauen wir in einen Spiegel 13 Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; |
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg
© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement