14. Sonndeg am Joereskrees C - 5./6.7.2025


Home Back Print Kontakt

14. Sonndeg am Joereskrees C - 5./6.7.2025 - © Carlo Morbach - 2.7.2025

14. Sonndeg am Joereskrees C - 5./6.7.2025


Dem Jesus seng Botschaft ass eng Botschaft vum Fridden. Wéi vill Méi et eis kascht, fir echt am Fridden ze liewen, kenne mir aus dem grousse Geschéien an der Welt a grad och dëst Joer am Krich an der Ukrain. Mir mir gesinn et och an eisem eegene Liewen. Fridden ass ëmmer extreem zerbriechlech. D’Bibel weess dat ganz gutt. Mä Gott wëll eis dann dach uleeden, fir op dem Wee vum Fridden ze goen, fir dass mir sengem Räich vu Léift a Fridde vläicht awer och ee Stéck méi no kommen. Froe mir dofir eisen Här ëm säin Erbaarmen.


Här Jesus Christus, du bass vu Gott geschéckt, fir eis de Wee vum Fridden ze léieren.

Här Jesus Christus, du bass fir eis Zeie vun der Léift vu Gott, eisem Papp.

Här Jesus Christus, du hëllefs eis, eisem Papp ëmmer méi no ze kommen.


Dagesgebiet


Baarmhäerzege Gott, duerch d'Erniddregung vun dengem Jong um Kräiz hues du eis erëm opgeriicht a vun all Sënd fräi gemaach. Erfëll eis mat Freed iwwert d'Erléisung a féier eis all an deng éiweg Séilegkeet. Dorëms biede mir dech duerch Jesus Christus. Amen.


Dieu qui as relevé le monde par les abaissements de ton Fils, donne à tes fidèles une joie sainte : tu les as tirés de l'esclavage du péché ; fais-leur connaître le bonheur impérissable. Par Jésus Christ.


Barmherziger Gott, wir sind deiner Einladung zum heiligen Mahl gefolgt. Eine Woche voller Herausforderung von Gutem und Schwierigem liegt hinter uns und wir spüren, dass wir wie ausgelaugt sind. Schenke du uns jetzt wieder neue Kraft durch dein Wort und die eucharistischen Gaben. Darum bitten wir durch Jesus Christus.


Liesungen: Jes 66, 10-14c / Gal 6, 14-18 / Lk 10, 1-12.17-20


Lesung aus dem Buch Jesaja.

Freut euch mit Jerusalem und jauchzt in ihr alle, die ihr sie liebt! Jubelt mit ihr, alle, die ihr um sie trauert, auf dass ihr trinkt und satt werdet an der Brust ihrer Tröstungen, auf dass ihr schlürft und euch labt an der Brust ihrer Herrlichkeit! Denn so spricht der HERR: Siehe, wie einen Strom leite ich den Frieden zu ihr und die Herrlichkeit der Nationen wie einen rauschenden Bach, auf dass ihr trinken könnt; auf der Hüfte werdet ihr getragen, auf Knien geschaukelt. Wie einen Mann, den seine Mutter tröstet, so tröste ich euch; in Jerusalem findet ihr Trost. Ihr werdet das sehen und euer Herz wird jubeln und eure Knochen werden sprossen wie frisches Grün. So offenbart sich die Hand des HERRN an seinen Knechten.


Kv Jauchzt Gott zu, alle Länder der Erde! 

Jauchzt Gott zu, alle Länder der Erde! /
Spielt zur Ehre seines Namens! *
Verherrlicht ihn mit Lobpreis!

Sagt zu Gott: Wie Ehrfurcht gebietend sind deine Taten; *
vor deiner gewaltigen Macht müssen die Feinde sich beugen. 
– (Kv)
Alle Welt bete dich an und singe dein Lob, *
sie lobsinge deinem Namen!
Kommt und seht die Taten Gottes! *
Ehrfurcht gebietend ist sein Tun an den Menschen: 
– (Kv)
Er verwandelte das Meer in trockenes Land, /
sie schreiten zu Fuß durch den Strom; *
dort wollen wir uns über ihn freuen.

In seiner Kraft ist er Herrscher auf ewig; / seine Augen prüfen die Völker. *
Die Aufsässigen können sich gegen ihn nicht erheben. 
– (Kv)
Alle, die ihr Gott fürchtet, kommt und hört; *
ich will euch erzählen, was er mir Gutes getan hat.
Gepriesen sei Gott; / denn er hat mein Bittgebet nicht unterbunden *
und mir seine Huld nicht entzogen. 
– Kv


Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinden in Galatien.

Brüder und Schwestern! Ich aber will mich allein des Kreuzes Jesu Christi, unseres Herrn, rühmen, durch das mir die Welt gekreuzigt ist und ich der Welt. Denn es gilt weder die Beschneidung etwas noch das Unbeschnittensein, sondern: neue Schöpfung. Friede und Erbarmen komme über alle, die diesem Grundsatz folgen, und über das Israel Gottes. In Zukunft soll mir niemand mehr solche Schwierigkeiten bereiten. Denn ich trage die Leidenszeichen Jesu an meinem Leib. Die Gnade Jesu Christi, unseres Herrn, sei mit eurem Geist, meine Brüder und Schwestern! Amen.


Halleluja. Halleluja. Der Friede Christi triumphiere in euren Herzen. Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. Halleluja.


Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden! Geht! Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüßt niemanden auf dem Weg! Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als Erstes: Friede diesem Haus! Und wenn dort ein Sohn des Friedens wohnt, wird euer Friede auf ihm ruhen; andernfalls wird er zu euch zurückkehren. Bleibt in diesem Haus, esst und trinkt, was man euch anbietet; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Zieht nicht von einem Haus in ein anderes! Wenn ihr in eine Stadt kommt und man euch aufnimmt, so esst, was man euch vorsetzt. Heilt die Kranken, die dort sind, und sagt ihnen: Das Reich Gottes ist euch nahe! Wenn ihr aber in eine Stadt kommt, in der man euch nicht aufnimmt, dann geht auf die Straße hinaus und ruft: Selbst den Staub eurer Stadt, der an unseren Füßen klebt, lassen wir euch zurück; doch das sollt ihr wissen: Das Reich Gottes ist nahe. Ich sage euch: Sodom wird es an jenem Tag erträglicher ergehen als dieser Stadt. Die Zweiundsiebzig kehrten zurück und sagten voller Freude: Herr, sogar die Dämonen sind uns in deinem Namen untertan. Da sagte er zu ihnen: Ich sah den Satan wie einen Blitz aus dem Himmel fallen. Siehe, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!


Lecture du livre du prophète Isaïe.

Réjouissez-vous avec Jérusalem ! Exultez en elle, vous tous qui l’aimez ! Avec elle, soyez pleins d’allégresse, vous tous qui la pleuriez ! Alors, vous serez nourris de son lait, rassasiés de ses consolations ; alors, vous goûterez avec délices à l’abondance de sa gloire. Car le Seigneur le déclare : « Voici que je dirige vers elle la paix comme un fleuve et, comme un torrent qui déborde, la gloire des nations. » Vous serez nourris, portés sur la hanche ; vous serez choyés sur ses genoux.
Comme un enfant que sa mère console, ainsi, je vous consolerai. Oui, dans Jérusalem, vous serez consolés. Vous verrez, votre cœur sera dans l’allégresse ; et vos os revivront comme l’herbe reverdit. Le Seigneur fera connaître sa puissance à ses serviteurs.


R/ Terre entière, acclame Dieu, chante le Seigneur !

Acclamez Dieu, toute la terre ;
fêtez la gloire de son nom, 
glorifiez-le en célébrant sa louange.
Dites à Dieu : « Que tes actions sont redoutables ! »
R
Toute la terre se prosterne devant toi, 
elle chante pour toi, elle chante pour ton nom.
Venez et voyez les hauts faits de Dieu, 
ses exploits redoutables pour les fils des hommes.
R
Il changea la mer en terre ferme : 
ils passèrent le fleuve à pied sec. 
De là, cette joie qu'il nous donne.
Il règne à jamais par sa puissance.
R
Venez, écoutez, vous tous qui craignez Dieu : 
je vous dirai ce qu'il a fait pour mon âme ;
Béni soit Dieu qui n'a pas écarté ma prière, 
ni détourné de moi son amour !
R


Lecture de la lettre de saint Paul Apôtre aux Galates.

Frères, pour moi, que la croix de notre Seigneur Jésus Christ reste ma seule fierté. Par elle, le monde est crucifié pour moi, et moi pour le monde. Ce qui compte, ce n’est pas d’être circoncis ou incirconcis, c’est d’être une création nouvelle. Pour tous ceux qui marchent selon cette règle de vie et pour l’Israël de Dieu, paix et miséricorde. Dès lors, que personne ne vienne me tourmenter, car je porte dans mon corps les marques des souffrances de Jésus. Frères, que la grâce de notre Seigneur Jésus Christ soit avec votre esprit. Amen.


Alléluia. Alléluia. Que dans vos cœurs, règne la paix du Christ ; que la parole du Christ habite en vous dans toute sa richesse. Alléluia.


Évangile de Jésus-Christ selon saint Luc.

En ce temps-là, parmi les disciples, le Seigneur en désigna encore soixante-douze, et il les envoya deux par deux, en avant de lui, en toute ville et localité où lui-même allait se rendre. Il leur dit : « La moisson est abondante, mais les ouvriers sont peu nombreux. Priez donc le maître de la moisson d’envoyer des ouvriers pour sa moisson. Allez ! Voici que je vous envoie comme des agneaux au milieu des loups. Ne portez ni bourse, ni sac, ni sandales, et ne saluez personne en chemin. Mais dans toute maison où vous entrerez, dites d’abord : ‘Paix à cette maison.’ S’il y a là un ami de la paix, votre paix ira reposer sur lui ; sinon, elle reviendra sur vous. Restez dans cette maison, mangeant et buvant ce que l’on vous sert ; car l’ouvrier mérite son salaire. Ne passez pas de maison en maison. Dans toute ville où vous entrerez et où vous serez accueillis, mangez ce qui vous est présenté. Guérissez les malades qui s’y trouvent et dites-leur : “Le règne de Dieu s’est approché de vous.” » Mais dans toute ville où vous entrerez et où vous ne serez pas accueillis, allez sur les places et dites : “Même la poussière de votre ville, collée à nos pieds, nous l’enlevons pour vous la laisser. Toutefois, sachez-le : le règne de Dieu s’est approché.” Je vous le déclare : au dernier jour, Sodome sera mieux traitée que cette ville. » Les soixante-douze disciples revinrent tout joyeux, en disant : « Seigneur, même les démons nous sont soumis en ton nom. » Jésus leur dit : « Je regardais Satan tomber du ciel comme l’éclair. Voici que je vous ai donné le pouvoir d’écraser serpents et scorpions, et sur toute la puissance de l’Ennemi : absolument rien ne pourra vous nuire. Toutefois, ne vous réjouissez pas parce que les esprits vous sont soumis ; mais réjouissez-vous parce que vos noms se trouvent inscrits dans les cieux. »


Priedegt


Zënter en etlech Jore leeft elo schonn de Krich an der Ukrain. Zënter Méint a Woche gëtt am sougenannten Hellege Land gekricht an et gesäit net aus, wéi wann et wierklech Rou a Fridde kéint ginn. A villen anere Géigende vun der Welt si Kricher, grousser a klenger, schonn zënter Joren a Joerzéngten am gaangen. Haut an de Liesunge vum Sonndeg gëtt ganz intensiv vu Fridde geschwat, vu Friddenshoffnung a Friddensverspriechen. Ganz wesentlech ass dobäi eist Evangelium. De Jesus schéckt seng Frënn viraus op eng Friddensmissioun. Et ass opfalend, dass si dobäi net eleng geschéckt ginn. Zu zwee an zwee sollen si goen. Allerdéngs sollen si weider näischt mathuelen. Si solle just de Fridde bréngen. Wann een ze vill matbréngt, da muss een och ze vill verteidegen. A wann ech an eng Stellung vu Verteidegung ginn, da gesinn ech deen aneren onweigerlech als ee Feind un. Da sinn ech onfäeg, fir de Fridden ze bréngen.


Eis Weltsituatioun ass wéi een eenzege Kommentar zu dëse Wierder vu Fridden. Mir alleguer, mir hunn ze vill ze verteidegen. Dofir rëschte mir op, am perséinleche Beräich, an der Wirtschaft an an der Politik. Dowéinst brénge mir kee Fridden an eis Welt mäi Krich. D'Krichsrhetorik, déi an dësen Zäiten erëm vun alle Säiten ze héieren ass, weist eis, wéi eis Welt am Moment agestallt ass. Hei geet et iwwerall ëm kal wirtschaftlech Interessen an ëm Muecht.


Eis Kierch weess grad hei och wouvunner si schwätzt. All ze dacks huet si selwer genau dat gemaach, wann si an d'Missiounslänner gezunn ass. Si war vollgepaakt mat Iddien, déi wuel gutt gemengt an dach awer falsch waren. Si huet géint Besoine vun de Leit an Afrika, Asien oder Latäinamerika eis europäesch Denk- a Liewensweis versicht duerchzesetzen. Deelweis esouguer mat der Hëllef vun der staatlecher Muecht ass dat gemaach ginn. Ouni Rücksicht op dat, wat an anere Länner u Guddem war, ass eist Weltbild opgezwonge ginn. Et ass erschreckend, wat do alles passéiert ass. A genau dat selwecht gëtt och haut nach ëmmer gemaach, sécher net méi vun der Kierch, mä dofir da vu Staaten an hire Präsidenten, déi vu Muecht besiess sinn an déi sech allerdéngs och haut nach net scheie fir den Numm vu Gott an deem Kontext an de Mond ze huelen an als Legitimatioun ze gebrauchen. Esou brénge mir kee Fridden an d'Welt. D'Bilanz vun alle Gespréicher a Verhandlungen ass jo zudéifst erschreckend a fir sech ze schummen. 


Mir wëllen nach ëmmer eis Iddien, eis Muecht exportéieren. Dobäi wier et einfach, wann een d'Evangelium vun haut liest: "Geht! Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe!" Mir solle ganz einfach näischt wëllen exportéieren, näischt wëlle mathuelen ausser eise gudde Wëllen, déi Mënschen, deene mir begéinen, eescht ze huelen an si an hiren eegenen Uleies an Interessen ze bestäerken an hinnen dobäi ze hëllefen. Mir solle just einfach a banal de Fridde mathuelen. Dat ass sécherlech keng liicht Missioun. Et ass ëmmer nees ganz schwéier sech op aner a friem Mënschen an op hier Bedürfnisser anzeloossen. Dat verlaangt vun eis Verständnis an Afillungsverméigen. Awer genau dat wollt de Jesus. Hien wollt ni mat fäerdege Produkter, mat fäerdege Konzepter an Ideologië bäi d'Mënsche goen. Hien war op fir d'Vilfalt an der Welt. A genau dat Nieftenee vu villen Iddien an Denkweise beräichert dach och. Wa jidderee jeeweils deen aneren an deem unhëlt, wat deen ass, ouni wëllen ze versichen deen op déi eegen Denk- an Handlungsweis festzeleeën, dann ass Fridden an eiser Welt méiglech. Ee ka sécher esou vill vun deem anere léieren. A wann een eppes besser kann, da wäert dat sech och lues a lues duerchsetzen.


Fridden, echten an déiwe Fridden an eiser Welt kann nëmmen esou vun ënne wuessen am géigesäitege Respekt vis-à-vis vun alle Mënschen. Fridde kann net erbäi gebommt ginn. Bomme schafe just Ënnerdréckung an Damiddegung, aus deenen dann nei Gewalt wiisst. Mir erliewe genau dat haut des Daags an Israel, am Iran, an der Ukrain an op ville Platzen. Fridden, deen op militäresch Manéier erzwonge gëtt, ass kee Fridde fir d'Zukunft, wann en net an den Häerzer an an de Käpp vun de Mënschen erop gewuess ass. Mir bréichten an eiser Welt vun haut keng Präventivkricher, mä Krichspräventioun, fir dass all Mënsche léieren a Würd ze liewen an esou dann och hiren eegene Bäitrag zum Fridde kënne leeschten.


Huelt näischt matt op äre Wee bäi d'Mënschen, seet eis de Jesus, näischt ausser een déiwe Fridden, dee begeeschtert an esou déi aner ustécht. Grad mir als Chrëschte mussen haut ëmmer nees an iwwerall fir de Fridde schwätzen an deen dann och an eisem Ëmfeld liewen a praktizéieren. De Jesus huet eis et virgemaach a mir si vun him genau op dës Missioun an eis Welt vun haut geschéckt. Näischt aneres ass méi wichteg fir eis. Dem Jesus säi ganzt Liewen huet dësem Fridde gedéngt an eben och mir sollen dësem Fridden dengen.


Frieden kann sein!

Wenn ich Verantwortung übernehme

und für Gerechtigkeit einstehe.


Wenn ich das Leid eines anderen

zu begreifen versuche,

ohne leichtfertige Lösungsvorschläge.


Wenn ich immer wieder aufstehe

gegen Widerstand

und Farbe bekenne

für wertschätzendes Miteinander.


Wenn ich mich ansprchen lasse

vom Zähneknirschen und Seufzen,

weil nicht immer recht ist,

was alle tun.


Wenn ich

entgegen der Erwartung

bleibe oder gehe

mit dem Sinn für Frieden.


Frieden kann sein!

(aus: Kerstin Müllers, Sei mit uns in deiner Liebe, Neukirchen-Vluyn 2023, S. 199.)


Fürbitten


Eisen Här Jesus Christus ass mat eis um Wee duerch d’Liewen. Zu him wëlle mir bieden:


* „Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter“: Mir bieden ëm Fraen a Männer, déi sech beruff fillen an denger Kierch ee Beruff auszeüben, sief et haaptamtlech oder benevole. Christus, héier eis.


* „Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe“: Mir bieden ëm Kraaft a Mutt fir all, déi Angscht hunn a viru groussen Erausfuerderunge stinn. Christus, héier eis.


* „Wenn ihr in ein Haus kommt so sagt: Friede diesem Haus“: Mir bieden ëm Ausdauer a Wäisheet fir all, déi sech ëm de Fridde beméien. Christus, héier eis.


* „Das Reich Gottes ist nahe“: Mir bieden ëm een déiwe Glawe fir all, déi verzweiwelt sinn, ëm Hoffnung fir all, déi keng Hoffnung méi hunn, ëm Léift fir all, déi kaum Léift geschenkt kréien. Christus, héier eis.


* „Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind“: Mir bieden em Liicht a Fridde fir all, déi duerch d’Dier vum Doud gaange sinn.


Jesus Christus, du bass bäi eis, egal wou mir ginn. Du schécks och eis eraus, fir vun dir ze verkënnegen. Dech luewen an éiere mir elo an ëmmer. Amen.


II.


Le Seigneur est attentif à tous ses enfants. Laissons monter vers lui notre prière pour le monde qui a tant besoin de témoins d’espérance. Envoie sur nous ton Esprit.

Dieu a confié à l’Église l’avenir de la Bonne Nouvelle; que l’Esprit Saint inspire aux chrétiens et chrétiennes les attitudes et les gestes qui conviennent à la mission d’aujourd’hui.

Partout dans le monde, des hommes et des femmes ont la charge de gouverner des pays et des régions; que l’Esprit Saint les éclaire afin que chacun et chacune s’acquitte de sa tâche dans le respect de la justice et de la dignité humaine.

Des personnes ici et ailleurs luttent pour la défense des droits des enfants; que l’Esprit Saint les soutienne dans leur engagement.

Dieu désire que son Église manifeste son amour et ouvre à toute personne les portes de l’espérance; que l’Esprit Saint aide nos communautés chrétiennes à devenir toujours davantage des lieux de témoignage crédibles et signifiants.

Tu as voulu, Dieu notre Père, que la Bonne Nouvelle du Règne nous soit confiée. Permets qu’à l’exemple de ton Fils Jésus, nous puissions vivre cette annonce en demeurant fidèles à ton Évangile. Par Jésus, le Christ, notre Seigneur. Amen. (https://fr.novalis.ca)


Gowegebiet


Härgott, zu denger Éier feiere mir des Eucharistie. Si soll eis fréi maache vun allem Béisen an eis hëllefen, Dag fir Dag dat neit Liewen, dat mir vun dir geschenkt kritt hunn, siichtbar ze maachen. Dorëms biede mir dech duerch de Jesus, eise Brudder an eisen Här. Amen.


Puissions-nous être purifiés, Seigneur, par l'offrande qui t'est consacrée: qu'elle nous conduise, jour après jour, au Royaume où nous vivrons avec toi. Par Jésus.


Menschenfreundlicher Gott, aufmerksam haben wir dein Wort aufgenommen und bitten dich nun: Nimm mit Brot und Wein auch unseren guten Willen entgegen, uns wieder neu senden zu lassen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.


Hochgebet – „Im Glauben unterwegs“

Präfation
Wir danken dir, Gott und Vater, wir preisen dich, weil du
die ganze Schöpfung in Händen hältst und zur Vollendung führst.
Du führst uns durch deinen Geist auf allen Wegen unseres Lebens.
Durch ihn geleitest du die Kirche
und machst sie zum Zeichen der Einheit unter den Völkern.
Du führst uns durch Jesus, unseren guten Hirten,
zu Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden.
Jesus geht mit uns aus der Nacht des Misstrauens in das Licht des Glaubens.
Er selbst ist unser Weg zu dir.
Er bereitet uns bei dir ein Daheim.
Darum danken wir dir, Gott, und stimmen ein in den Lobgesang deiner Engel,
der Heiligen und der ganzen Kirche:

Sanctus

Gott und Vater, in deinem Sohn kommst du uns entgegen.
In ihm schenkst du uns deinen Geist.
In ihm finden wir zu dir und zueinander.

Vater, wir bitten dich: Heilige Brot und Wein durch deinen Heiligen Geist,
damit sie uns Leib + und Blut Jesu Christi werden.

Denn am Abend, an dem er ausgeliefert wurde
und sich aus freiem Willen dem Leiden unterwarf,
nahm er das Brot und sagte dir Dank,
brach es, reichte es seinen Jüngern und sprach:


NEHMET UND ESSET ALLE DAVON;
DAS IST MEIN LEIB, DER FÜR EUCH HINGEGEBEN WIRD.


Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch, dankte wiederum,
reichte ihn seinen Jüngern und sprach:


NEHMET UND TRINKET ALLE DARAUS:
DAS IST DER KELCH DES NEUEN UND EWIGEN BUNDES;
MEIN BLUT, DAS FÜR EUCH UND FÜR ALLE VERGOSSEN WIRD
ZUR VERGEBUNG DER SÜNDEN.
TUT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS.


Geheimnis des Glaubens:

Vater, als Vermächtnis Jesu feiern wir dieses Mahl.
Wir gedenken der Geburt und des Lebens,
des Todes und der Auferstehung deines Sohnes.

Gott und Vater, schenke uns deinen Geist
dass wir Jesus nachfolgen mit allen Christen,
mit unseren Familien, Gemeinschaften und Gemeinden,
mit unserem Bischof N. und mit unserem Papst Franziskus.

Auf unserem Weg zu dir wissen wir uns eins mit jenen,
deren Weg du schon vollendet hast: unseren Verstorbenen.
Gib du ihnen unverlierbare Freude in Christus.

Mit Maria, dem heiligen Josef, mit den Aposteln, den Heiligen,
auf deren Namen wir getauft sind, und mit allen Heiligen wollen wir dich,
Gott, unsern Vater, preisen durch Jesus Christus.

Durch ihn und mit ihm und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, 
in der Einheit des Heiligen Geistes alle Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit.

Frei nach: Josef Rafael Kleiner; in: Josef Rafael Kleiner, Hochgebete, Aachen 1993, S. 55ff


Vaterunser


Christus huet eis hei eng Moolzecht virbereet a luet eis an. Loosse mir dofir zesummen esou bieden, wéi hien eis et geléiert huet: Vater unser …


Friddensgebiet


Här, Jesus Christus, mir soen dir Merci fir all Mënschen, déi Schrëtter zu Fridden a Versönung ginn. Mir bieden dech awer och fir all, déi elo nach net dozou bereet sinn. Här Jesus Christus, kuck net op eist Versoe mä op eise gudde Wëllen an eist Engagement fir de Fridden an der Welt a schenk du eis däi grousse Fridden. De Fridde sief mat iech all.


Schlussgebiet


Härgott, du hues eis mat räiche Gowe beschenkt. Looss eis ëmmer erëm Merci soe fir all dat Gutt an eisem Liewen, wat mir geschenkt kréien, a looss eis all eng Kéier bäi dir doheem sinn. Dorëms biede mir dech, duerch de Jesus, eise Brudder an eisen Här. Amen.


Comblés d'un si grand bien, nous te supplions, Seigneur: fais que nous en retirions des fruits pour notre salut, et que jamais nous ne cessions de chanter ta louange. Par Jésus.


Guter Gott, in diesem heiligen Sakrament hast du uns wieder deinen neuen Weg mit den Menschen gezeigt. Wir bitten dich: das gefeierte Mahl sei uns Kraft, alte und eingefahrene Wege zu verlassen und dir und deinem Geist zu trauen. Darum bitten wir durch Jesus Christus.


Mass vum 29. Juni
Klick op d’Kalennerblat fir d’Sonndesmass als PDF!

Links:

Top

Online Pastoral

Lëscht vun de Sonndesgottesdéngschter

 
Service Kommunikatioun a Press . Service Communication et Presse
Äerzbistum Lëtzebuerg . Archevêché de Luxembourg

© Verschidde Rechter reservéiert . Certains droits réservés
Dateschutz . Protection des données
Ëmweltschutz . Protection de l'environnement