|
„Willibrord ist unser gemeinsamer Schutzpatron“Botschaft von Kardinal Jean-Claude Hollerich zu PfingstdienstagPressemitteilungIm Namen des Willibrordus-Bauvereins teilt das Organisationsteam der Springprozession mit, dass infolge der Absage der diesjährigen Springprozession ein offizielles Programm bestehend aus vorwiegend audiovisuellen Beiträgen erstellt wurde, um das immaterielle Kulturerbe im gesellschaftlichen Bewusstsein gegenwärtig zu halten.
Über die Pfingsttage wird die Echternacher Basilika nur für Einzelpilger zugänglich sein; entsprechend den sanitären Gegebenheiten werden keine öffentlichen Gottesdienste abgehalten und keine Gruppen zugelassen. Dem Organisationsteam der Springprozession sind in letzter Zeit zahlreiche Vorschläge von Aktionen zum Thema Springprozession zugetragen worden. Diese Impulse sind durchaus als Zeichen von Identifikation und Wunsch der Teilhabe wertzuschätzen, jedoch bittet der Willibrordus-Bauverein um Verständnis dafür, dass keine weiteren Beiträge zum offiziellen Gedenkprogramm aufgenommen werden können. Es ist nicht als wünschenswert zu erachten, dass dieses Jahr am Pfingstdienstag Musikverbände spontan aufspielen oder dass einzelne Gruppen das Springen ausüben. Diese Haltung gründet auf zwei offenkundigen Aspekten:
Für Anfragen stehen die Organisatoren der Presse zur Verfügung. Gemeinsam mit den zahlreichen Pilgern, Betern, Springern und Musikanten freuen die Verantwortlichen sich nun schon auf den 25. Mai 2021, wenn die Springprozession zum 10. Mal seit ihrer Aufnahme auf die UNESCO-Liste stattfinden wird. |